Überführung von Verstorbenen aus der Schweiz ins Ausland
Wenn ein Angehöriger im Ausland bestattet werden soll, ist eine Überführung des Leichnams aus der Schweiz nötig. Dabei müssen einige behördliche Vorgaben und Formalitäten beachtet werden. Ein erfahrenes Bestattungsunternehmen wie Wicky & Partner unterstützt Hinterbliebene im Raum Basel bei der Organisation und Abwicklung der Auslandsüberführung.
Hier erfahren Sie mehr zu Überführungen ins Ausland.

Was muss bei einer Sargüberführung ins Ausland beachtet werden?
Für den Transport einer verstorbenen Person ins Ausland gelten besondere gesetzliche Bestimmungen. Folgende Punkte sind zu beachten:
Für die Überführung ist eine Bewilligung (Leichenpass) der zuständigen kantonalen Stelle erforderlich.
Der Sarg für den Transport muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Je nach Zielland ist ein spezieller Überführungssarg mit Zinkeinlage nötig, der luftdicht verschlossen wird.
Es müssen verschiedene Dokumente wie Sterbeurkunde, Leichenpass, Zollpapiere etc. organisiert werden. Die Anforderungen variieren je nach Zielland.
Eine hygienische Versorgung und gegebenenfalls Einbalsamierung der verstorbenen Person ist vor der Überführung durchzuführen.
Der Transport erfolgt mit dem Flugzeug oder auf dem Landweg im Bestattungsfahrzeug.
Das Bestattungsinstitut Wicky & Partner hat Erfahrung bei Auslandsüberführungen, kennt die Vorschriften und unterstützt bei allen nötigen Schritten. So können Angehörige sicher sein, dass die Überführung reibungslos und pietätvoll abläuft.
Sie haben noch Fragen oder möchten eine Offerte für eine Leichenüberführung ins Ausland? Vereinbaren Sie hier einen Termin mit dem Bestattungsinstitut Wicky & Partner.
Welche Leistungen bietet die Firma Wicky & Partner Bestattungen?
Das Bestattungsunternehmen Wicky & Partner aus der Region Basel verfügt über jahrelange Erfahrung mit Überführungen ins Ausland. Das Team übernimmt auf Wunsch die gesamte Organisation und Abwicklung:
- Beratung zu Ablauf, Transportmöglichkeiten und Behördenformalitäten
- Auswahl eines geeigneten Überführungssarges mit Zinkeinlage
- Vorbereitung des Leichnams inklusive Einbalsamierung falls nötig
- Einholen aller Dokumente wie Sterbeurkunde, Leichenpass, Zollpapiere
- Organisation des Transports per Flugzeug oder Überführungsfahrzeug
- Ansprechpartner für Behörden und Begleitung während des gesamten Ablaufs
Für eine Auslandsüberführung benötigt Wicky & Partner in der Regel 2-3 Arbeitstage Vorlaufzeit. In einem unverbindlichen Gespräch informiert das Team über alle Details und erstellt eine transparente Kostenkalkulation.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Sarges. Wir verfügen über eine grosse Auswahl an Särgen mit Zinkeinlage für die Überführung ins Ausland. Hier finden Sie unser Sortiment.
Urnenüberführung aus der Schweiz ins Ausland
Wenn die Kremation eines Verstorbenen in der Schweiz stattgefunden hat, die Urnenbeisetzung aber im Ausland erfolgen soll, ist eine Überführung der Aschenurne nötig. Im Vergleich zu einer Sargüberführung ist dies meist einfacher zu organisieren, dennoch müssen einige Formalitäten beachtet werden.
Ablauf einer Urnenüberführung ins Ausland
Grundsätzlich kann eine Aschenurne auf zwei Arten ins Ausland transportiert werden:
- Versand der Urne per Post
- Persönliche Mitnahme der Urne durch Angehörige
Für beide Varianten müssen bestimmte Dokumente eingeholt und Formalitäten erledigt werden. Welche das sind, hängt vom jeweiligen Zielland ab. Einige Länder verlangen spezielle Einfuhrgenehmigungen oder Bescheinigungen.
Grundsätzlich werden folgende Unterlagen für eine Urnenüberführung ins Ausland benötigt:
- Kremationsurkunde
- Sterbeurkunde
- Bestätigung der Urnenidentität
- Einfuhrgenehmigung des Ziellandes (falls erforderlich)
Die Kremationsurkunde und Bestätigung der Urnenidentität stellt das Krematorium aus. Um die Sterbeurkunde kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen. Ob eine spezielle Einfuhrgenehmigung nötig ist, muss bei der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes erfragt werden.
Das Bestattungsinstitut Wicky & Partner im Raum Basel hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Urne. Hier finden Sie unser Sortiment.
Dauer einer Urnenüberführung ins Ausland
Wie lange es dauert, bis die Urne im Ausland ankommt, hängt von der Transportart ab:
- Postversand: ca. 1 Woche (je nach Zielland)
- Persönliche Mitnahme: direkt möglich nach Erhalt aller Dokumente
Beim Postversand ist zu beachten, dass nicht alle Länder eine Einfuhr per Post erlauben. Zudem muss die Urne speziell für den Postversand verpackt sein. Hier lohnt es sich, den erfahrenen Bestatter Wicky & Partner zu beauftragen, der den Versand fachgerecht übernimmt.
Meist ist eine persönliche Mitnahme der Aschenurne die schnellere Variante. Angehörige können die Urne direkt nach Erhalt der nötigen Dokumente transportieren. Allerdings müssen auch hier die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes beachtet werden.
Sie haben noch Fragen an das einfühlsame Bestattungsunternehmen Wicky & Partner im Raum Basel? Senden Sie uns gerne eine E-mail.
Fazit: Wicky & Partner - kompetenter Bestatter bei Auslandsüberführungen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist bereits schwer genug. Kommt eine Überführung ins Ausland hinzu, sehen sich Angehörige mit vielen Formalitäten und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert.
Wicky & Partner als einfühlsamer und kompetenter Bestatter im Raum Basel kann in dieser Situation die Angehörigen sehr entlasten. Er kennt die gesetzlichen Vorschriften, übernimmt auf Wunsch die gesamte Organisation und sorgt für einen pietätvollen Ablauf der Überführung.
Mit Wicky & Partner haben Hinterbliebene in der Region Basel einen erfahrenen Partner an ihrer Seite. Das Team des Familienunternehmens berät sie umfassend und begleitet sie in allen Schritten – von der Wahl des Sarges über das Einholen der nötigen Dokumente bis zum Transport des Leichnams an seinen Bestimmungsort im Ausland.
Eine Urnenüberführung aus der Schweiz ins Ausland ist in der Regel unkomplizierter als ein Leichentransport im Sarg. Dennoch gibt es einige Formalitäten und Bestimmungen zu beachten.
Damit Hinterbliebene sicher sein können, dass die Aschenurne korrekt und pietätvoll überführt wird, ist die Beauftragung eines erfahrenen Bestatters ratsam. Er kennt die Vorschriften der verschiedenen Länder, holt alle nötigen Dokumente ein und übernimmt auf Wunsch den gesamten Transport.
So haben Angehörige die Gewissheit, dass die Urne mit der Asche des Verstorbenen sicher an ihrem Bestimmungsort ankommt und einer würdevollen Beisetzung zugeführt werden kann.
Sie benötigen eine Auslandsüberführung für einen lieben Verstorbenen? Vereinbaren Sie hier einen Termin mit dem erfahrenen und kompetenten Bestattungsinstitut Wicky & Partner.