Naturbestattung in der Schweiz: Waldbestattung und Baumbestattung als würdevolle Alternative

Naturbestattungen erfreuen sich in den letzten Jahren einer immer grösseren Beliebtheit. Viele Menschen sehnen sich nach einer Rückkehr zur Natur und möchten auch im Tod im Einklang mit ihrer Umwelt sein. Eine Bestattung in einem Wald, auf einer Bergwiese oder unter einem Baum ermöglicht einen sehr persönlichen Abschied in wunderschöner Umgebung.

Für die Angehörigen sind Naturbestattungen oft tröstlicher als traditionelle Friedhöfe. Die natürliche Umgebung spendet Kraft in der Trauerzeit und der Kreislauf des Lebens ist unmittelbar spürbar. Zudem müssen sich Hinterbliebene nicht um die Grabpflege kümmern, da diese von der Natur übernommen wird.

Ein weiterer Grund für die wachsende Beliebtheit von Naturbestattungen sind die Kosten. Sie sind meist günstiger als klassische Erd- oder Feuerbestattungen, da die Ausgaben für Grabstein, Blumenschmuck und Friedhofsgebühren entfallen.

Wichtig ist hierbei, dass für alle Arten von Naturbestattungen in der Schweiz eine Kremation Voraussetzung ist. Die Beisetzung eines Sarges in der freien Natur ist nicht erlaubt. Das Bestattungsunternehmen Wicky & Partner bietet Naturbestattungen im Raum Basel an und kann Ihnen bei der Organisation und Durchführung behilflich sein.

Sie wünschen sich eine Naturbestattung im Raum Basel für einen verstorbenen Verwandten? Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Bestattungsunternehmen Wicky & Partner.

Waldbestattung: Die letzte Ruhe im Grünen finden

Bei einer Waldbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem Bestattungswald beigesetzt. Die Beisetzung erfolgt dabei direkt im Wurzelbereich eines Baumes. So wird der Verstorbene eins mit der Natur und der Kreislauf des Lebens schliesst sich auf natürliche Weise.

Für viele Hinterbliebene ist der Wald ein Ort der Ruhe und des Trostes. Die wechselnden Jahreszeiten und die natürliche Umgebung spenden Kraft in der Trauerzeit. Ein grosser Vorteil der Waldbestattung ist zudem, dass die Grabpflege komplett von der Natur übernommen wird.

Im Kanton Basel gibt es gleich zwei Friedwälder, in denen eine Waldbestattung möglich ist. Die Standorte befinden sich in Eptingen und Ziefen. Hier können sich Verstorbene unter Buchen, Eichen oder Ahornen bestatten lassen und so im Tod wieder eins werden mit der Natur.

Sie wünschen sich eine Waldbestattung für einen lieben Verstorbenen?  Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.

Baumbestattung: Der persönliche Baum als letzte Ruhestätte

Eine besondere Form der Waldbestattung ist die Baumbestattung. Hier suchen sich die Verstorbenen oder deren Angehörige einen ganz persönlichen Baum im Wald aus, unter dem dann die Asche beigesetzt wird. Dieser Baum wird dann zu einem sehr individuellen Ort des Gedenkens.

Möglich ist eine Baumbestattung als Einzel-, Partner- oder Familiengrab. Bei einer Familienbaumbestattung finden bis zu 10 Urnen unter einem Baum Platz. So können Angehörige auch im Tod vereint bleiben. An dem Baum wird eine kleine Plakette mit Name und Lebensdaten des Verstorbenen angebracht.

Die Baumbestattung ist eine sehr naturnahe und würdevolle Art der Bestattung. Für viele Menschen, die sich zu Lebzeiten mit der Natur verbunden gefühlt haben, ist sie die ideale letzte Ruhestätte. Durch den persönlichen Baum bleibt die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig.

Sie wünschen sich eine Baumbestattung für einen lieben Verstorbenen?  Lassen Sie sich jetzt von Wicky & Partner beraten.

Weitere Formen der Naturbestattung in der Schweiz

Neben Wald- und Baumbestattungen gibt es in der Schweiz noch weitere Möglichkeiten, sich in der freien Natur bestatten zu lassen:

  • Bergbestattung: Hier wird die Asche auf einer Bergwiese, in einer Felswand oder an einem Bergsee in den Alpen verstreut. Viele Kantone in den Schweizer Bergen bieten spezielle Flächen für Bergbestattungen an.
  • Bergbachbestattung: Hier erfolgt die Beisetzung der Asche in einem Gebirgsbach.
  • Gletscherbestattung: Bei dieser aussergewöhnlichen Bestattungsart wird die Asche in einer Gletscherspalte beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist allerdings nur in wenigen Kantonen und unter strengen Auflagen erlaubt.
  • Fluss- und Wasserfallbestattung: Einige Kantone erlauben auch die Beisetzung der Asche in einem Fluss oder an einem Wasserfall. Allerdings ist hier die Zustimmung der zuständigen Behörden erforderlich.
  • Wiesenbestattung: Der Kanton Basel hat spezielle Wiesenflächen, auf denen eine Naturbestattung möglich ist.

All diese Naturbestattungen haben gemeinsam, dass sie den Verstorbenen zurückgeben an die Natur. Sie ermöglichen einen sehr individuellen Abschied in einer wunderschönen Umgebung.

Passend zu einer Naturbestattung bietet das Bestattungsunternehmen Wicky + Partner Leidzirkulare mit Natur-Motiven an. Auf unserer Webseite finden Sie Beispiele. Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Kartengenerator, um die passende Vorlage auszuwählen, mit dem gewünschten Text zu versehen und den Druck in Auftrag zu geben.

Naturbestattungen: Dem Verstorbenen einen letzten Wunsch erfüllen

Viele Menschen fühlen sich zeit ihres Lebens mit der Natur verbunden. Sie geniessen Spaziergänge im Wald, lieben die Stille der Berge oder entspannen sich am liebsten an einem plätschernden Gebirgsbach. Für sie kann es sehr tröstlich sein, wenn sie auch nach ihrem Tod in ihrer geliebten natürlichen Umgebung ihre letzte Ruhe finden.

Mit einer Naturbestattung lässt sich dieser letzte Wunsch auf eine sehr angenehme und würdevolle Weise erfüllen. War der Verstorbene ein begeisterter Wanderer und Naturliebhaber, ist eine Waldbestattung oft die ideale Option. Viele Hinterbliebene empfinden es als sehr tröstlich, den geliebten Menschen an seinem Lieblingsplatz im Wald zu wissen und diesen Ort besuchen zu können.

Auch für Menschen, die einen Grossteil ihrer schönsten Stunden in den Bergen verbracht haben, gibt es passende Naturbestattungen. Eine Bergbestattung auf einer blühenden Almwiese oder an einem kristallklaren Bergsee ist eine wunderbare Möglichkeit, die enge Verbindung des Verstorbenen mit den Alpen zu würdigen.

Naturbestattungen sind eine wunderbare Möglichkeit, den letzten Willen eines Verstorbenen auf sehr angenehme und persönliche Art zu erfüllen. Sie schenken Angehörigen die Gewissheit, dass der geliebte Mensch an seinem Lieblingsplatz in der Natur seine ewige Ruhe gefunden hat – sei es im Wald, auf dem Berg oder an einem Gebirgsbach.

Wicky & Partner versendet Urnen auch per Post innerhalb der Schweiz.  Lassen Sie sich jetzt von Wicky & Partner beraten.

Biologisch abbaubare Urnen für Naturbestattungen von Wicky & Partner

Wer sich eine Naturbestattung wünscht, braucht dafür eine spezielle Urne. Herkömmliche Urnen aus Metall oder Kunststoff eignen sich nicht für eine Beisetzung in der freien Natur, da sie nicht verrotten. Wicky & Partner, Spezialist für Naturbestattungen in der Schweiz, bietet deshalb eine grosse Auswahl an biologisch abbaubaren Urnen an.

Das Sortiment umfasst Urnen aus Materialien wie Holz, Bambus, Zellulose oder Salz, die sich nach der Beisetzung völlig natürlich zersetzen. So gehen die Aschereste sanft in den Kreislauf der Natur über, ohne die Umwelt zu belasten.

Auch für eine Fluss- oder Seebestattung hat Wicky & Partner die passenden Urnen im Angebot. Diese Urnen lösen sich im Wasser innerhalb kurzer Zeit vollständig auf. Speziell für die Flussbestattung gibt es Urnen in Blattform, die besonders schnell untergehen und sich auflösen.

Mit den biologisch abbaubaren Urnen von Wicky & Partner finden Naturbestattungen im Einklang mit der Umwelt statt. Hinterbliebene haben die Sicherheit, dass der letzte Wille des Verstorbenen auf schonende Art erfüllt wird und können in Ruhe Abschied nehmen.

Sie benötigen eine biologisch abbaubare Urne für eine Naturbestattung? Sie finden hier unsere Auswahl an Urnen.

Fazit: Naturbestattungen in der Schweiz werden immer populärer

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, nach ihrem Tod in der freien Natur ihre letzte Ruhe zu finden. Besonders beliebt sind dabei Wald- und Baumbestattungen, die in vielen Kantonen mittlerweile möglich sind. Aber auch Bergbestattungen, Gletscherbestattungen oder Bestattungen an Wasserfällen erfreuen sich wachsender Nachfrage.

Die Gründe für den Boom der Naturbestattungen in der Schweiz sind vielfältig: Zum einen ermöglichen sie einen sehr individuellen Abschied in der wunderschönen Schweizer Landschaft. Viele Menschen fühlen sich der Natur verbunden und möchten auch im Tod zu ihr zurückkehren. Zum anderen sind Naturbestattungen oft kostengünstiger als traditionelle Bestattungen, da Ausgaben für Grabpflege, Grabstein und Friedhofsgebühren entfallen.

Insgesamt sind Naturbestattungen eine würdevolle und zeitgemässe Alternative zu klassischen Friedhofsbestattungen. Sie ermöglichen einen persönlichen Abschied im Einklang mit der Natur und bieten viele Vorteile für Verstorbene und deren Angehörige.

Sie wünschen sich eine Naturbestattung für einen lieben Verstorbenen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin beim Bestattungsunternehmen Wicky & Partner im Raum Basel.